Wie wird man Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie?
Bier wird oft als flüssiges Gold bezeichnet und in Bayern ist es sogar als Grundnahrungsmittel eingestuft. Kein anderes Land braut so viele verschiedene Biersorten wie Deutschland. Aus diesem Grund erfreut sich ein abgeschlossenes Studium im Brauwesen großer Beliebtheit. Zum einen gibt es vergleichsweise wenige Studiengänge, zum anderen genießen deutsche Braumeister/innen weltweit einen ausgezeichneten Ruf und haben daher beste Berufsaussichten.
In den Studiengängen rund um das Brauwesen und die Getränketechnologie beginnt man mit einem Grundstudium der verschiedenen Naturwissenschaften. Später kann man sich dann auf spezifische Inhalte des Brauens konzentrieren. Natürlich variieren die genauen Inhalte je nach gewähltem Studiengang.
Während des Studiums stehen Fächer wie Biochemie, Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und weitere ingenieurwissenschaftliche Themen auf dem Stundenplan. Darüber hinaus beschäftigt man sich auch mit Qualitätssicherung, Betriebstechnik sowie Abfüll- und Verpackungstechniken. Um das Erlernte auch praktisch anzuwenden, werden Laborarbeiten an der Universität durchgeführt und Praktika in verschiedenen Unternehmen absolviert.
Wie lange dauert das Studium zum/r Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie?
Das grundständige Brauwesen Studium variiert in seiner Dauer je nach Standort und angestrebtem Abschluss. In der Regel umfasst es jedoch sechs bis sieben Semester. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Studierenden, sich intensiv mit allen Aspekten des Brauwesens auseinanderzusetzen und ein fundiertes Wissen aufzubauen.
Welche Voraussetzungen benötigt man für ein Studium zum/r Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie?
Das Brauwesen Studium in Deutschland bietet trotz der begrenzten Auswahl an Hochschulen gute Möglichkeiten, um Zugang zu erhalten. In der Regel reicht die allgemeine Hochschulreife aus, um das Studium zu beginnen. In anderen Hochschulen wird hingegen ein Numerus clausus von etwa 2,1 verlangt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, mit fachgebundenen Schulabschlüssen in das Brauwesen Studium einzusteigen, wie zum Beispiel mit einem Meisterbrief im Lebensmittelhandwerk oder der Fachgebundenen Hochschulreife. Um im Brauwesen Studium erfolgreich zu sein, ist es von Vorteil, gute Leistungen in den Schulfächern Chemie, Physik, Mathematik und Biologie erbracht zu haben. Ein generelles Interesse an den Naturwissenschaften ist ebenfalls wichtig, da diese Fächer während des gesamten Studiums eine Rolle spielen werden. Mit diesen Voraussetzungen und einem überzeugenden Engagement stehen die Chancen gut, im Brauwesen Studium erfolgreich zu sein.
Was beinhaltet das Studium zum/r Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie?
Das grundständige Brauwesen Studium dauert je nach Standort und angestrebtem Abschluss zwischen sechs und sieben Semestern. Im Vergleich zu anderen Studiengängen zeichnet sich das Brauwesen Studium durch einen relativ hohen Praxisanteil aus. Der Studienverlauf sieht bis zu 18 Monate für Praktika vor, von denen einige bereits vor Beginn des Studiums absolviert werden müssen. Ein Auslandssemester ist in diesem Studiengang nicht obligatorisch.
Zu den vorrangigen Inhalten des Studiums gehören grundlegende Kompetenzen in Volkswirtschaft, Lebensmittelchemie, Physik, Biologie und Mathematik. Je nach gewählter Fachrichtung können im Laufe des Studiums weitere Fächer wie Betriebswirtschaftslehre oder Ernährungsphysiologie hinzukommen. Darüber hinaus vermittelt das Brauwesen Studium Kenntnisse in weiteren Bereichen der allgemeinen Getränketechnologie.
Das Brauwesen Studium bietet verschiedene Abschlüsse. Je nach Hochschule, für die man sich entscheidet, erhält man nach Abschluss entweder den Bachelortitel oder ein Diplom. Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, den Master anzuschließen.
Wie geht es nach dem Studium als Ingenieur/in für Brauwesen und Getränketechnologie weiter?
Mit einem abgeschlossenen Studium im Brauwesen stehen alle Türen offen. Egal ob man in der Wirtschaft oder in der Forschung tätig werden möchte, es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Sowohl in Deutschland als auch im Ausland kann man zwischen Unternehmen und Institutionen wählen. Als Braumeister/in oder Brauingenieur/in mit einem deutschen Abschluss ist man weltweit gefragt. Zusätzlich zu den klassischen Berufsfeldern bieten sich auch Jobs im Bereich Qualitätssicherung, Entwicklung neuer Getränke oder sogar Führungspositionen in Brauerei- und Getränkeunternehmen an. Man könnte außerdem bei Herstellern von Maschinen für die Getränkeindustrie arbeiten oder sich um die Kundenbetreuung kümmern – all das gehört zum Aufgabenbereich eines/r Braumeisters/in oder Brauingenieurs/in.
Verglichen mit vielen anderen Studiengängen bietet ein abgeschlossenes Brauwesen-Studium hervorragende Berufschancen. Es gibt vergleichsweise wenig Bewerber/innen für offene Stellen und oft herrscht sogar ein Mangel an qualifizierten Kandidaten/innen. Daher ist es eine großartige Entscheidung, dieses Fachgebiet zu wählen.