Was machen Landschaftsarchitekten/innen?
Landschaftsarchitekten/innen sind Experten in der Planung von Freiräumen und Landschaften. Sie arbeiten vor allem in der Raum-, Regional- oder Stadtplanung und berücksichtigen dabei die gestalterischen und räumlichen Anforderungen sowie die natürlichen Lebensgrundlagen. Ihr Ziel ist es, Naturräume zu erhalten und nachhaltige Raumordnung und Siedlungsentwicklung zu fördern. Dabei erstellen sie Konzepte und Planungen für die Dorf- und Stadterneuerung sowie für die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsumfeldern. Landschaftsarchitekten/innen sind auch als Landschaftsbauer/innen tätig und setzen größere landschaftsbauliche Maßnahmen um. Sie bereiten Baumaßnahmen vor, erstellen Entwürfe und überwachen die fachgerechte Angebotserstellung und Bauausführung.
Als Experte/in auf Ihrem Gebiet können Sie sich auch als Sachverständige/r betätigen, Führungspositionen in Verbänden unterschiedlicher Art einnehmen oder bei Projekten zur Entwicklungshilfe im Kontext von Natur- und Landschaftsschutzmaßnahmen mitwirken. Mit einem Masterabschluss eröffnen sich Ihnen zudem Möglichkeiten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung. Als Landschaftsarchitekt/in sind Sie für die Planung und Gestaltung von öffentlichen oder privaten Frei- und Grünräumen verantwortlich. Dabei nehmen Sie ästhetische, ökonomische, ökologische und soziale Faktoren in Ihre Überlegungen mit auf.
Im Bereich des Landschaftsbaus sind Landschaftsarchitekten/innen für die Planung und Bauleitung von umfangreichen Projekten zuständig. Sie führen Verhandlungen mit Kunden/innen, entwickeln Konzepte und gewährleisten die sachgemäße Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Angeboten. Dafür benötigen sie ein breites Spektrum an Fachkenntnissen, beispielsweise über Pflanzen, Wachstumsbedingungen und Bodenbeschaffenheit, sowie über notwendige Arbeiten im Bereich Erdbau, Wegebau, Stein-, Holz- und Betonverarbeitung. Zudem sind betriebswirtschaftliche und kaufmännische Fähigkeiten von großer Bedeutung.
Moderne Planungsmethoden basieren auf CAD-Programmen und geografischen Informationssystemen (GIS), digitaler Bildbearbeitungssoftware sowie spezieller Kalkulations- und Ausschreibungssoftware. Darüber hinaus spielen nationale und europäische Gesetze und Verordnungen, wie Bau-, Landschafts- und Umweltschutzvorschriften, eine entscheidende Rolle bei der Ausübung dieser Tätigkeit.
Die Planungsaufgaben erfordern eine enge Zusammenarbeit mit Vertretern/innen anderer Fachdisziplinen, wie beispielsweise Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Stadtplaner/innen, Biologen/innen oder Geologen/innen. Auch die politischen Entscheidungsträger/innen bei Gemeinden, Landkreisen und Ministerien sind wichtige Partner. Teamarbeit, Gremienarbeit und die Präsentation von Produkten spielen für Landschaftsarchitekten/innen eine zentrale Rolle. Neben der Planung und Umsetzung von Projekten nehmen Landschaftsarchitekten/innen auch leitende und beratende Aufgaben in Zweck-, Berufs- und Fachverbänden wahr. Zudem engagieren sie sich in der Mitarbeit bei Entwicklungshilfeprojekten im Rahmen von Landschafts- und Naturschutzmaßnahmen.
Landschaftsarchitekten/innen zeichnen sich durch ihre kreative Gestaltungskraft und ihren Sinn für Ästhetik aus, wenn es um die Planung von Gärten und Landschaften geht. Sie erstellen gewissenhaft und präzise Pläne sowie Zeichnungen, wobei sie eine Vielzahl von bautechnischen und rechtlichen Bestimmungen berücksichtigen. Des Weiteren sind Verantwortungsbewusstsein und ökonomisches Denken unerlässlich, um die Baukosten im vorgegebenen Rahmen zu halten.
Kommunikative Kompetenzen, Verhandlungstalent, Durchsetzungsfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung sind weitere wichtige Eigenschaften, um einerseits ihre Entwürfe den Auftraggebern/innen oder der interessierten Öffentlichkeit erfolgreich vorzustellen und andererseits die beteiligten Bauunternehmen zur Einhaltung der planerischen, finanziellen und zeitlichen Vorgaben zu bewegen. Während der Bauausführung beweisen sie Organisationstalent und Entscheidungsfähigkeit, beispielsweise wenn Zulieferer/innen ausfallen. Für Architekturbüros, die überregionale oder internationale Projekte betreuen, sind Landschaftsarchitekten/innen häufig auf Reisen und für längere Zeit von ihrem Wohnort entfernt.