Was machen Ingenieure der Fahrzeugtechnik?
Ingenieur für Fahrzeugtechnik sind gefragt in vielen Branchen, egal ob es um Autos, Traktoren, Flugzeuge oder Züge geht. Sie haben ausgezeichnete Jobchancen und sind von der Entwicklung der Idee bis hin zum fertigen Fahrzeug hautnah dabei. Ihr Job besteht darin, Konzepte für Fahrzeuge zu entwerfen und deren Bestandteile genau zu planen. Dabei arbeiten sie im Team und diskutieren mit Kollegen über verschiedene Lösungsansätze. Außerdem stimmen die Ingenieure ihre Konzepte mit anderen Abteilungen wie dem Marketing oder Einkauf ab, wobei stets die Anforderungen der Kunden an das Produkt im Mittelpunkt stehen. Fahrzeugtechnik-Ingenieure finden vor allem Beschäftigung in der Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Sie können beispielsweise in der Automobilbranche, der Zulieferindustrie oder in Ingenieurbüros tätig sein.
Ingenieure für Fahrzeugtechnik sind wahre Multitalente und haben viele Einsatzgebiete. Sie entwickeln Fahrzeuge mit alternativen Antrieben oder autonomem Fahren und konzipieren Lenkungen sowie Türsysteme. Oft gehört auch der Bau von Prototypen zu ihren Aufgaben. Zusätzlich können sie technische Kundenberatung leisten und im Vertrieb mitwirken. Aktuell werden Ingenieure besonders bei der Entwicklung von automatisierten Getrieben gesucht, wo sie ihre neuen Ideen einbringen können. Mit ihren vielseitigen Kompetenzen haben Ingenieure für Fahrzeugtechnik gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Ihre Fachkenntnisse ermöglichen ihnen eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Branchen, und sie können sich stets mit neuen Ideen einbringen.