Was machen Bauingenieure?
Der Job eines Bauingenieur besteht aus der Planung und Kontrolle von Bauprojekten in verschiedenen Bereichen wie Hoch- und Tiefbau oder Verkehrswegebau. Neben einem entsprechenden Studium des Bauingenieurwesens, Ausbildung zum Bautechniker oder Vermessungstechniker ist es ebenfalls wichtig, überzeugende kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent zu besitzen. Mit zunehmender Berufserfahrung können Bauingenieure auch Jobs als Bauleiter erhalten und sind für die Einhaltung von Terminen und Fristen verantwortlich.
Ein Job, der sich mit dem Vermessen von Gelände beschäftigt, erfordert eine äußerst präzise Arbeit, da schon ein Fehler um ein paar Millimeter gerade im Bau zu verheerenden Folgen führen kann. Weitere Anforderungen, die ein Bauwesen-Job mit sich bringt, sind eine erfahrene Nutzung von EDV-Programmen, Eigenständigkeit, aber auch die Fähigkeit als Teil eines Teams zu funktionieren. Man muss seine Ideen mit Kollegen und Vorgesetzten besprechen und gegebenenfalls auch mit Auftraggebern verhandeln und Überzeugungskraft beweisen. Der Arbeitsalltag eines Bauingenieurs hängt am Ende von der speziellen Art des Jobs ab, den er übernommen hat. Während ein klassischer Bauleiter meist auf der Baustelle zu finden ist, verbringen Bauingenieure, die in Behörden oder im Umweltschutz tätig sind, mehr Zeit im Büro. Es ist schon während des Studiums möglich, diese Entscheidung zu treffen. Bauingenieure stellen äußerst gefragte Fachkräfte dar.